Bundestagswahl 1961

1957Wahl zum
4. Bundestag 1961
1965
(Zweitstimmen) [1]
 %
50
40
30
20
10
0
45,3
36,2
12,8
2,8
1,9
1,0
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1957[2]
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
−4,9
+4,4
+5,1
−5,2
+1,7
−1,2
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
d 1957: GB/BHE 4,6 %, DP 3,4 %
e 1957: BdD
   
Insgesamt 521 Sitze
Verhältnis Regierung-Opposition im
4. Deutschen Bundestag
  
Insgesamt 521 Sitze

Die Bundestagswahl 1961 fand am 17. September 1961 statt. Bei der Wahl zum 4. Deutschen Bundestag verloren die Unionsparteien ihre absolute Mehrheit, konnten jedoch in einer Koalition mit der FDP weiterregieren.

Zum ersten Mal saßen 1961 nur noch drei Fraktionen im Bundestag; dies blieb 22 Jahre lang so.

  1. Wahl zum 4. Deutschen Bundestag am 17. September 1961 (Memento vom 6. Mai 2012 im Internet Archive) Der Bundeswahlleiter
  2. Wahl zum 3. Deutschen Bundestag am 15. September 1957 (Memento vom 6. Mai 2012 im Internet Archive) Der Bundeswahlleiter

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search